
Ein Teil des Kurses wird darin bestehen, sich untereinander über die bisher gesammelten Erfahrungen in Hinblick auf das Leben mit Endometriose auszutauschen. Ein Austausch über die möglichen Alternativen hinsichtlich Schmerzlinderung, den Leidensweg, aber eben auch die bereits errungenen positiven Aspekte kann dabei helfen, das Gefühl zu vermitteln nicht alleine dazustehen.
Im Anschluss leite ich euch durch eine sanfte Yogasequenz mit Fokus auf das eigene Körpergefühl und das Wahrnehmen von eigenen Bedürfnissen und Grenzen. Einzelne Übungen möchten wir im Nachgang nochmal genauer anschauen, sodass du diese Übungen auch alleine zu Hause ausüben kannst. Eine Mediation/geführte Entspannung wird ebenfalls Teil des Kurses sein, um dich in einen Zustand der Stille und Ruhe zu führen.
Generell kann Yoga dir dabei helfen, deinen Körper besser kennenzulernen und auch die positiven Empfindungen wieder in den Vordergrund zu bringen. Yoga gibt dir die Möglichkeit zu erkennen, was dir wirklich guttut und eben auch was dir nicht guttut und dies anzunehmen. Du lernst Grenzen besser wahrnehmen, dir Pausen zu gönnen sowie deine Symptome durch bestimmte Yoga-Übungen zu lindern. Durch seine vielen verschiedenen Facetten (Bewegungsabläufe, Ernährung, Ruhe & Entspannung, Meditation) kann Yoga dabei helfen dir selbst etwas Gutes zu tun, dich und die Endometriose besser anzunehmen und zu mehr Lebensfreude zurückzukehren.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse für die Teilnahme des Workshops notwendig!
Bitte bringe für den Tag bequeme Kleidung, warme Socken etwas zu trinken und eine kleine Mahlzeit
für die Pause(n) mit